Ein Wiedersehen gibt es am letzten Konzertabend der Reihe mit dem Asasello-Quartett, das vor zehn Jahren bereits einmal in Müllheim gastierte. Das im Jahr 2000 in Basel in der Kammermusikklasse von Walter Levin gegründete Ensemble pflegt das klassisch-romantische Erbe der Quartettliteratur und der Neuen Musik, ist aber auch offen für neue Konzertformate und Projekte. Die Mitglieder stammen aus Russland (Rostislaw Kozhevnikov, erste Violine), der Schweiz (Barbara Streil, zweite Violine), Polen (Justyna Slywa, Viola) und Finnland (Teemu Myöhänen, Violoncello). Der Name des Quartetts nimmt Bezug auf die Dämonenfigur Asasel aus dem Roman „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow. Das Programm umfasst Streichquartette von Johannes Brahms, Dmitri Schostakowitsch und Robert Schumann. Die Kritik lobt das Ensemble für seine packende Unmittelbarkeit und den selbstverständlichen Umgang mit der Musik der Gegenwart.
Rostislav Koshevnikov - Violine
Barbara Streil - Violine
Justyna Sliwa - Viola
Teemu Myöhänen - Violincello