Niederweiler
Das Dorf zu Füßen der bekannten Weinlage »Römerberg« ist traditionell
vom Tourismus geprägt, liegt es doch an einer wichtigen Straße, die die Rheinebene mit dem Schwarzwald verbindet.
Beschreibung
Lauschige Höfe, stille Gässchen, Dorfromantik und die sprichwörtliche Markgräfler Gemütlichkeit und Gastfreundschaft prägen das Gesicht von Niederweiler. Eine beschilderte Spazierroute führt Sie zu den wichtigsten historischen Gebäuden und zu allerlei Entdeckungen. Dazu gehört auch die über 250 Jahre alte Klemmbachmühle, wo bis vor 50 Jahren noch mit Wasserkraft Gips gemahlen wurde. Das unter Denkmalschutz stehende Anwesen ist heute eine Weinstube mit Kaffeeterrasse direkt am Bach.
Die Weine vom Römerberg stehen bei Kennern hoch im Kurs, denn die Trauben können in den steilen Südwestlagen ein Maximum an Sonne tanken. Als Spazierterrain eignet sich der Römerberg vorzüglich und von der Himmelswiese
hat man herrliche Ausblicke weit nach Westen. Ein farbenprächtiger
Sonnenuntergang über den Vogesen wird hier zum unvergesslichen Erlebnis.
Naturfreunde kommen auf ihre Kosten, wenn sie entlang von
Weinberg-Trockenmauern vom Römerberg zum bewaldeten Innerberg
weiterspazieren, wo auch die mediterrane Flaumeiche gedeiht. Hier finden
sich seltene Tier- und Pflanzenarten, im Frühsommer blühen Orchideen.
Highlight im Veranstaltungskalender von Niederweiler ist neben dem sommerlichen Klemmbachfest das Scheibenschlagen am Wochenende nach Aschermittwoch: So schön wie sonst kaum irgendwo im Markgräflerland liegt der Feuerplatz, hoch oben im Gewann »Himmelswiese«. Von hier kann man mit geübtem Stockschwung die glühenden Scheiben weit ins Tal hinaus segeln lassen – ein Spaß für Jung und Alt. Neulinge erhalten von den Einheimischen gerne Rat und Beistand bei ihrer persönlichen Premiere im Scheibenschlagen.