Landesbergbaumuseum Sulzburg
In der ehemaligen Kirche der Stadt Sulzburg ist heute das Landesbergbaumuseum untergebracht, das eindrucksvoll den früheren Bergbau der Region demonstriert.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Ticket
erforderlich
weitere Infos
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Im Landesbergbaumuseum wird der Besucher durch die früher und heute noch in Baden-Württemberg bedeutsamen Bereiche des Bergbaus geführt. Das Museum ist in den Mauern der ehemaligen Stadtkirche untergebracht, die vom badischen Staatsbaumeister Heinrich Hübsch 1836 fertiggestellt wurde.
Im Erdgeschoß findet sich eine zentrale Schau über Salzbergbau und Gangerzbau in Süddeutschland. Gezeigt werden die alten Handwerksgeräte der Bergleute vom Mittelalter bis heute. Kunstgegenstände aus den Bereichen des Bergbaus und Mineralien-Sammlungen runden das Bild ab. Erläuterungen sind auf Text- und Bildtafeln beigegeben.
Auf der Galerie im Obergeschoß ist eine Sonderausstellung über den Kalibergbau in Buggingen zu sehen, den im 20. Jahrhundert größten industriellen Arbeitgeber im Markgräflerland mit über 1500 Beschäftigten unter und über Tage zwischen 1920 und 1970.
Ab dem 15. Mai 2022 können kleine und große Entdecker unsere neuen Hands-On Stationen unter dem Motto "Bergbau zum Anfassen" ausprobieren.
Kontakt
Verwaltungsadresse
Stadt Sulzburg
Hauptstr. 60
79295 Sulzburg