Himmelreich-Jakobusweg für ALLE(Abschnitt 1) Etappe 2 Waldhausen-Dittishausen
Leicht
Der Weg führt durch die landschaftlich reizvolle Baar, eine Hochebene zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb auf einer Höhe von 700 bis 800 Metern.
Details der Tour
Beschreibung
Diese Etappe führt uns durch schöne ruhige Waldgebiete, an einem See(Stausee) mit Bademöglichkeit, vorbei zum Etappenziel Dittishausen. Unterwegs haben wir auf den nicht bewaldeten Flächen immer wieder schöne Ausblicke.
Wegbeschreibung
Wir starten die 11,7 km lange Tour beim Gasthaus "Blume" in Waldhausen. Der Weg verläuft weitgehend auf dem "Orginal-Jakobusweg", jedoch muß man am Kirnbergsee auf Abweichungen achten. Vom Start führt der Weg mit der Markierung Muschel u. gelber Raute Richtung Waldhausen/Unterdorf, nach weiteren 200 Metern auf der K5738, kommen wir zum Standort Pulz. Von hier geht es nach links in den Brändbachweg (guter Waldweg), dem wir bis zum Kirnbergsee folgen (rückblickend hat man eine schöne Aussicht auf Bräunlingen). Ab der Staumauer führt der Weg mit Rollstuhlmarkierung, abseits des offiziellen Himmelreich-Jakobusweges um den Kirnbergsee herum. Einkehrmöglichkeit besteht in der Campinggaststätte. Ab dem Standpunkt "Am See" ist ein kurzer Wiesenweg zu bewältigen, danach asphaltierter Wirtschaftsweg und ein Stück Kreisstraße K5738, anschließend guter Waldweg (nur Rollstuhlmarkierung) bis zur Wiederanbindung an den Himmelreich-Jakobusweg nach ca. 2 km. Von da an wieder der Markierung Muschel u. gelbe Raute zu folgen. Über den Standpunkt Weisswald gehen wir weiter Richtung Dittishausen. Von hier kommen wir nach ca.0,6 km zum Wegweiser Gauchenmühle und biegen links zum Hagelsboden 0,2 km -Dittishausen 3.0km ab. Beim Hagelsboden geht es rechts über eine kleine Brücke der Gauchach zum historischen Pumpwerk. Hier lädt ein schön gelegener Grillplatz zu Rast ein. Bei der Überquerung der Brücke ist bei nassem Wetter besondere Vorsicht geboten! Über den Zustand der Befahrbarkeit des kurzen Wegabschnitts über die Gauchachbrücke sind Informationen von der Forstverwaltung (Tel 0761/2187-9510) unentbehrlich. Auf gutem Waldweg (abschnittsweise steil), vorbei am Sportplatz sehen wir rechts in ca.2,5 km Entfernung allein auf weiter Flur die 441 Jahre alte Marienkapelle Weiler, die durch den Förderverein der Kapelle Weiler e.V. saniert wurde. Weiter auf asphaltiertem Wirtschaftsweg über den Wegweiserpunkt Taläcker erreichen wir bei schönen Fernsichten zum Feldberg und den Alpen unser Etappenziel Dittishausen. Westlich von Dittishausen, rd. 1.3 km entfernt, gibt es eine barrierefreie Übernachtungsmöglichkeit im "Landhotel Tanneneck"
Ausrüstung
Diese Etappe ist sowohl mit geschobenen Rollstuhl als auch mit E-Rollstuhl zu bewältigen. Empfehlung: mindestens 2 Begleitpersonen, unabhängig von Antriebsart des Rollstuhls.
Weitere Informationen
Nach Absprache mit dem Landhotel Tanneneck (07654/9105-0) http://www.landhotel-tanneneck.de sind Abhol-und Bringdienste von und zu den Etappen möglich.
Taxi Scherer Tel. 0771/2234
Taxi Vogt, auch Rollstuhltransporte(bitte anmelden) 0771/5534
Toiletten am Weg: eingeschränkt barrierefrei im Gasthaus "Blume " in Waldhausen und in der Campinggaststätte am Kirnbergsee.